Schadenverhütung und technisches Risikomanagement in der Sach- und Betriebsunterbrechungsversicherung
Fortgeschrittener Kurs | 20 - 24 April 2020 | München, Deutschland
Line of Business: | Property & Casualty |
Level: |
Fortgeschrittener Kurs |
Datum: |
20 - 24 April 2020 |
Dauer: | 5 Tage |
Ort: | München, Deutschland |
Zielgruppe
Das Seminar ist konzipiert für Underwriter, Risikoingenieure, Schadensachbearbeiter sowie Makler, die ihre Kenntnisse im Bereich Schadenverhütung und Risk Management auffrischen oder erweitern, bzw. sich zusätzliche Spezialkenntnisse verschaffen oder vorhandene erweitern wollen.
Schulungsziele
- Ziel ist es, die Teilnehmer mit etablierten Risk Management Grundsätzen auf der Basis von "Best Industry Practice" und "Loss Experience" vertraut zu machen und das Urteilsvermögen bei der Bewertung von Risiken und Gefahren im Sachversicherungsgeschäft zu sensibilisieren.
- Aufbauend auf einer kompakten und anspruchsvollen theoretischen Ausbildung, angereichert mit zahlreichen realen Praxisbeispielen, werden die Teilnehmer fachlich und methodisch an die Durchführung einer Risikobewertung herangeführt und lernen deren systematische Analyse und Auswertung kennen.
Inhalt
- Schadenverhütung und Risikobeurteilung:
-Grundlagen Feuerrisiken und Betriebsgefahren (inkl. Brandversuche)
-Bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmaßnahmen
-Risikoanalyse und Risikobewertung von Brandschutzkonzepten
-Zielgerechte und wirtschaftliche Brandschutzplanung
-Höchstschaden-Ermittlung - Brandschutz Fachexkursionen:
-Produktionsstätte - Automobilwerk
-Große Versammlungsstätte - Betriebsunterbrechung:
-Grundlagen aus Underwriting- und Risk Engineering Sicht
-Finanzielle Auswirkungen
-Wechselwirkungen und Rückwirkungen
-Praxisworkshop und Fallbeispiele
-Schadenbeispiele - Naturgefahren:
-Hochwasser – Modellierung und aktuelle Entwicklungen
-Risikobewertung für Naturgefahren online – SwissRe CatNet
Nutzen
- Den Teilnehmern werden Kenntnisse in Schadenverhütung und Technisches Risiko Management in der Sachversicherung vermittelt.
Contact information
If you are interested in our Client Programmes, please reach out to your respective client manager.
Client Programmes Links